Seit dem Start des Challenge Projekts an der Hochschule für Technik in Rapperswil sind rund 7 Wochen vergangen. Zeit also, einen kurzen Rückblick zu halten und sich vertieft mit den “Gegner” auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund fand am 30. Oktober eine Vertiefungsveranstaltung statt. Unsere Präsentation findet sich weiter unter oder auf SlideShare.net.
Dabei tratt auch Andreas Töscher, einer der Mitglieder des Siegerteams des Netflix Prizes auf. Er erzählte über seine Erfahrungen, das Dataset und einige Tipps und Tricks zu ihrem Algorithmus und ihrem automatischen Parameter Tuner. Äusserst interessant und spannend. Es zeigt auch, wieviel Zeit nötig wären, um einigermassen erfolgreich zu sein. Die meisten Teams im Challenge-Projekt konnten bisher nur die bereits vorhandenen Algorithmen testen und auf das riesige Datenset anwenden. Viele Ideen wurden Andreas Töscher vorgestellt, welche von ihm jedoch als unnützlich oder zu zeit- und ressourceintensiv angesehen wurden.
Zum Schluss wurde noch der “HSR Netflix Progress Prize” vergeben.
Gratulation an Team 6 mit ihrem virtualisierten Linux System
Ich werde die restlichen Präsentation sammeln und wenn erlaubt, ebenfalls online zu verlinken.
was macht dann der nanz dort?
präsentieren, preis-gewinnen-wollen, mathemtica support schreiben. das und vieles mehr nach der pause